Ihr Podcast-Archiv
In unserem Podcast-Format diskutieren wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kita-Praxis über Themen, die Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräften unter den Nägeln brennen - stets aktuell und gewohnt charmant!

Die Themen behandeln die Hauptfelder der Kita-Leitungen und reichen von Personalführung bis Kita-Konzeption, von Konfliktmanagement bis Teamentwicklung und von Qualitätsmanagement bis Aufsichtspflicht.

Erfahren Sie, was für Ihre Kita wirklich zählt und setzen Sie die Tipps direkt in Ihrem Kita-Alltag um!
2020
Mini-Serie: Partizipation in der Kita Leben
Partizipation bedeutet Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern. Jedes Kind hat ein Recht darauf, dass seine Meinung gehört wird, dass sie mitbestimmen dürfen, was in der Kita passiert. Das Thema „Partizipation in der Kita“ löst jedoch bei vielen Eltern und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen zunächst gemischte Gefühle aus. Auf der einen Seite wünschen sich Eltern mündige Kinder, die sich in der demokratischen Gesellschaft zurechtfinden und einbringen können. Auf der anderen Seite haben Erwachsene die Pflicht, sich um die Kinder zu sorgen und sie vor Überforderung oder Konsequenzen aus Fehlentscheidungen zu schützen. Daher stellen wir uns der Frage: Wie kann Partizipation und Mitbestimmung in der Kita erfolgreich gelebt werden, nicht nur mit den Kindern, sondern auch mit den Eltern und im Team?
Mini-Serie: Rassismus in der Kita
Das Thema Rassismus ist derzeit in aller Munde und betrifft jeden von uns. Auch Ihr Kita-Alltag. Wenn wir von Rassismus sprechen, dann klingt das für manche böse. Viele von uns empfinden diesen Begriff als sehr negativ und weisen ihn empört von sich. Wir schieben ihn in die Rechts-Ecke oder versuchen ihn regional zu verorten. Doch so einfach lässt sich eine jahrhundertlange, sich in Strukturen verfestigte und von Vorteilen und Benachteiligungen geprägte Praxis nicht wegrationalisieren. In dieser 3-teiligen Mini-Serie erfahren Sie von unserer Expertin Miriam Nadimi Amin, wie Sie selbst reflektiert Rassismus in Ihrem Kita-Alltag, bei sich und Ihrem Team wahrnehmen und Erkenntnisse für eine vorurteilsfreie und harmonisches Miteinander ziehen.
Webinar-Spezial
KiTa-aktuell.de Podcast Spezial #1
Corona Kompakt Teil 2
mit Lars Ihlenfeld

Im Anschluss an das Live-Webinar "Corona Kompakt - Rechtliche Fragen und Antworten rund um COVID 19 in der Kita" vom 04. Juni 2020 erhalten Sie in dieser Podcastrunde die Antworten auf die offengeblieben Fragen.
KiTa-aktuell.de Podcast Spezial #2
Corona im Kita-Alltag- pädagogische Arbeit neu denken!
mit Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll

Im Anschluss an das Live-Webinar "Corona Im Kita-Alltag - pädagogische Arbeit neu denken!" vom 23. Juli 2020 erhalten Sie in dieser Podcastrunde die Antworten auf die offengeblieben Fragen.

KiTa-aktuell.de Podcast Spezial #3
Ihr Kita-Team erfolgreich durch Krisen führen
mit Christina Becker

Im Anschluss an das Live-Webinar "Ihr Kita-Team erfolgreich durch Krisen führen" vom 27. August 2020 erhalten Sie in dieser Podcastrunde die Antworten auf die offengeblieben Fragen.
KiTa-aktuell.de Podcast Spezial #4
Partizipation in der Kita leben - auch in Krisenzeiten!
mit Ursula Günster-Schöning

Im Anschluss an das Live-Webinar vom 28. Oktober 2020 erhalten Sie in dieser Podcastrunde die Antworten auf die offengeblieben Fragen u.a. zu den Themen Transition, Elternzusammenarbeit und Teamarbeit.
KiTa-aktuell.de Podcasts
KiTa-aktuell.de Podcast #1

Die Kita-Leitung als Führungspersönlichkeit während der Corona-Krise
mit Christina Becker

Als Kita-Leitung sind Sie Dreh- und Angelpunkt und beeinflussen durch Ihre Führungspersönlichkeit Ihre Kita-Kultur. Sie motivieren Ihr Team, gestalten gemeinsam Ziele und Visionen. Wie Sie in Krisenzeiten souverän gegenüber den Eltern auftreten und das WIR-Gefühl in Ihrem Team stärken, ist heute Diskussionsthema mit unserer Expertin Christina Becker.

KiTa-aktuell.de Podcast #2

Erziehungspartnerschaft in Zeiten von Corona
mit Ursula Günster-Schöning

Vor allem in Krisenzeit ist es wichtig, dass Führungskräfte, Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Wohle der Kinder an einem Strang ziehen. Wie ist die Kommunikation zu Eltern in systemrelevanten Berufen? Welche neuen Formen und Wege der Elternarbeit haben sich bisher etabliert und welche haben sich in der kurzen Zeit bewährt? Wie kommt man sprachlich und kulturell auf einen gemeinsamen Nenner trotzt Entfernung?

KiTa-aktuell.de Podcast #3

Wie Sie in Krisenzeiten Ihr Kita-Umfeld motivieren und Widerstände überwinden
mit Philipp Karch

Die Schließung der Kita, die verhängten Ausgangsbeschränkungen und die Ungewissheit über das zukünftige Zusammenleben schlägt allen Beteiligten auf den Magen. Sie als Kita-Leitung stehen aufbrausenden Vätern, verängstigten Müttern, genervte Teammitgliedern und verunsicherten Kindern gegenüber. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten wird in Krisenzeiten besonders wichtig. 

KiTa-aktuell.de Podcast #4

Kita 4.0 - Wie digitale Tools die Kita-Welt in der Krisenzeit verändert haben
mit Benjamin Wockenfuß

Vor allem durch die Corona-Krise machte sich das Potenzial der Digitalisierung in der Kita bemerkbar. Sei es im pädagogischen Kontext, in der Organisation oder für die eigene berufliche Weiterentwicklung - Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte schwimmen derzeit in einem Meer digitaler Möglichkeiten. In diesem Podcast Kita 4.0 diskutieren wir die Chancen von digitalen Tools für Ihre Kita und wie sich das Potenzial auch nach der Corona-Zeit in Ihrer Konzeption integrieren lässt.  

KiTa-aktuell.de Podcast #5

Zurück in die Normalität! - Geht das?   
mit Dr. Ilse Wehrmann

Seit Mitte März 2020 bleiben die Türen der Kitas im Land weitgehend geschlossen. Neben den drastischen Auswirkungen für die Familien der Kleinen, zum Beispiel psychischer Stress für die Eltern, finanzielle Einbußen, hat diese Kontaktsperre und Isolation auch dramatischen Folgen für die psychosoziale Entwicklung vieler Kinder, ihr Ankommen im Leben, womöglich auch auf ihre körperliche Unversehrtheit. Sowohl aus Gründen des Kinderschutzes als auch aus Gründen der Bildungsgerechtigkeit ist es daher wichtig, dass alle wieder in die Normalität kommen, dass Kinder wieder unter Kinder sind.

KiTa-aktuell.de Podcast #6

Salutogene Führung in Krisenzeiten!
mit Dr. Marion Müller

Kontrollverlust, Mangel an sozialen Kontakten, hoher Organisationsaufwand aufgrund der Krise und der damit verbundenen neuen Hygienerichtlinien - Ihre Gedanken und Ihre Haltung als Kitaleitung können in dieser Krisenzeit stark negativ behaftet sein und immer öfter haben Sie vielleicht das Gefühl, Ihr Arbeitsaufkommen nicht mehr bewältigen zu können. Von unserer Expertin Dr. Marion Müller erfahren Sie, wie Sie selbstfürsorgliches Handeln in Ihrem Krisen-Alltag einbinden und Ihrem Team seelisch zur Seite stehen. 


KiTa-aktuell.de Podcast #7

Kinderrechte in Zeiten von Corona
mit Prof. Dr. Jörg Maywald

Kinderrechte sind wichtig - besonders in Zeiten von Corona. Müssen Kitas schließen, fallen wesentliche Orte zur Realisierung des Rechts auf Bildung weg. 

Welche Folgen die Maßnahmen der Corona-Krise für die Kinder haben und wie wir die Kinder darin unterstützen, dass sie ihr Vertrauen in ihre Bezugspersonen und Umgebung nicht verlieren, darüber sprechen wir in unserem nächsten Podcast mit Prof. Dr. Jörg Maywald.


KiTa-aktuell.de Podcast #8

Herausforderungen an pädagogische Fachkräften in Zeiten von Corona
mit Prof. Dr. Anke König

Kontaktsperre, Abstand und Maskenpflicht haben das Leben unserer Kinder auf den Kopf gestellt. Immer wieder hört man den Begriff Corona-Generation. Welchen Einfluss die Corona-Zeit auf die Kinder hat und haben wird und inwiefern sich die Arbeitssituation der pädagogischen Fachkräfte geändert hat, darüber sprechen wir in unserem nächsten Podcast mit Prof. Dr. Anke König.


KiTa-aktuell.de Podcast #9

Krise als Chance - Teamführung in Zeiten von Corona
mit Marion Haake

In der Corona-Krise gibt es ständig Veränderungen, auf die vor allem die Kinder, Eltern aber auch die pädagogischen Fachkräfte reagieren müssen. Mit steigenden Veränderungen steigt auch die Unsicherheit innerhalb des Teams. 

Welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Teamentwicklung in Kitas hat, darüber sprechen wir in unserem Podcast mit unserer Expertin Marion Haake.


KiTa-aktuell.de Podcast #10

Spieglein, Spieglein… -
Warum Haltung und Selbstreflexion für eine erfolgreiche Inklusion entscheidend sind!
mit Wolfgang Bergmann

Der Begriff Inklusion ist kein neuer Begriff in der Frühpädagogik, aber was genau steckt dahinter? Was bedeutet Inklusion für alle Kita-Beteiligten, vor allem jetzt in der Krisenzeit? Moderatorin Susanne Klein und Experte Wolfgang Bergmann sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, wie Inklusion in der Kita gelebt und erlebbar gemacht wird - auch während und nach der Pandemie.


KiTa-aktuell.de Podcast #11

Unser Kitajahr 2020
Von neuen Herausforderungen und kreativen Lösung
mit Beate Rempe

Das Jahr 2020 wird wohl als „DAS CORONA JAHR“ in die Geschichtsbücher eingehen. Die ganze Gesellschaft sieht sich mit neuen Problemen konfrontiert. Wir wollen in unserem Jahresrückblick-Podcast einen Blick auf die Kitas und die Arbeit der Kitaleitungen und ihrer Teams in 2020 werfen. Wie sind sie mit den neuen Herausforderungen in diesem Jahr umgegangen und welche kreativen Lösungen haben sich hier entwickelt?